Seit einiger Zeit ist diese Seite ein wenig veraltet, mehrere Personalwechsel + Zeitmangel + Corona + mangelnde Kenntnisse machten es möglich. Wir wollen nun versuchen, an die guten Zeiten anzuknüpfen und die Seite wieder etwas zu pflegen, dass sie wiedr aktuell wird.
Für Fragen stellt sich bis dahin gerne zur Verfügung
der Vorstand
In der 6. Runde der Kreisklasse empfing die 3. Mannschaft der „Königsspringer“ das talentierte Nachwuchs-Team SK Marburg 8. Die Gladenbacher mussten ohne Cedric Schirach auskommen und den Wettkampf mit einem 0:1-Rückstand beginnen.
Weiterlesen...Keine aktuellen Veranstaltungen.
Die 3. Mannschaft des SC Königsspringer Gladenbach erzielte am Sonntag, den 28. April 2013, gegen das Team von SC Heuchelheim 3 einen auch in dieser Höhe verdienten 3:1-Erfolg.
Am 1. Brett hatte Hans-Joachim Herrmann gegen die Königsbauerneröffnung von Dr. Klaus Klingelhöfer zwar Qualitätsgewinn und damit einen Stellungsvorteil erzielt, vergab diesen jedoch im weiteren Partieverlauf und erkannte die taktische Routine seines Gegners neidlos an.
Trost für das Gladenbacher Spitzenbrett: Topscorer der Kreisklasse mit 8 Punkten aus 9 Partien.
Am 2. Brett baute Felix Leidinger eine druckvolle Position gegen die Italienische Verteidigung seines Gegners Armin Schmidt auf, fügte gekonnt Vorteil auf Vorteil und konnte schließlich seinen routinierten Gegner Matt setzen.
Eine ebenfalls feine positionelle Leistung bot sein Bruder Lukas Leidinger am 3. Brett gegen die Königsbauerneröffnung seines jungen Widerparts Markus Bernath. In einem zähen Ringen hatte Lukas nach 60 Zügen den verdienten Erfolg errungen.
Den schnellsten Sieg des Tages erzielte das jüngste Team-Mitglied Konrad Laux am 4. Brett gegen Lars Vosteen. Sein junger Gegner hatte gegen die Damenbauereröffnung von Konrad auf die Slawische Verteidigung gesetzt, Konrad setzte sein Wissen in dieser Eröffnung konsequent um und zwang seinen Gegner im 30. Zug zur Aufgabe.
Die 3. Mannschaft der Königsspringer konnte durch diesen Sieg den Meistertitel in der Kreisklasse sichern, ein erfreulicher Erfolg angesichts der Tatsache, dass die Mannschaft erst im Laufe der Saison zur jetzigen Formation zusammenfand.
In diesem Erfolg – Meistertitel und Topscorer - drückt sich auch die Zunahme der Spielstärke jedes einzelnen Mannschaftsmitgliedes durch regelmäßiges Training aus.